play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
  • cover play_arrow

    Antenne Peine

  • cover play_arrow

    Interview mit Andy Maine

Pressemitteilung

Peine in historischen Ansichten: Der neue Kalender des Peiner Stadtarchivs für das Jahr 2026 ist erschienen

today7. Oktober 2025 12

Hintergrund
share close

Der Kalender des Stadtarchivs für das Jahr 2026 mit den beliebten historischen Peiner Ansichten ist da! „Mittlerweile ist dies die 20. Ausgabe“, so Dr. Andreas Kulhawy, Leiter des Stadtarchivs Peine. „Dieses langjährige Erscheinen unserer Veröffentlichung zeigt in eindrucksvoller Weise seine große Beliebtheit beim Publikum. Dies erfüllt mich mit Dankbarkeit und Freude!“

Auch die neue Ausgabe des historischen Heimatkalenders wurde in Zusammenarbeit mit der Kalender Manufaktur Verden realisiert. Sie kann in der Buchhandlung Thalia und in der Vöhrumer Bücherstube zum Preis von 19,90 € erworben werden.

Die Aufnahmen stammen wie immer aus der umfangreichen Bildersammlung des Stadtarchivs und hier wurden auch die entsprechenden Vorarbeiten geleistet, z. B. die Auswahl und Digitalisierung der Bilder. Außerdem wurden die Bild-Dateien im Archiv digital optimiert für den hochwertigen Druck im DIN-A3-Format.

Der neue Kalender zeigt vorwiegend Stadtansichten der 1950er bis 1970er Jahre. Dr. Kulhawy erklärt dazu: „Auch mit unserem Kalender für 2026 möchten wir die Erinnerung an frühere Zeiten anregen.“

Auf dem Titelblatt schauen wir in die Hagenstraße des Jahres 1965. Im Hintergrund erhebt sich wie gewohnt die Jakobikirche und linker Hand ragt die alte, 1907/08 von Anton van Norden erbaute Stadtsparkasse ins Bild. Rechts jedoch befindet sich noch die alte Shell-Tankstelle, die mittlerweile dem Parkhaus an der Werderstraße gewichen ist.

Für den Januar wurde ein Bild aus dem „Jahrhundertwinter“ 1928/29 ausgewählt. Ein alter Büssing-LKW hatte sich auf der „Dungelbecker Landstraße“ (heute B 65) festgefahren. Kulhawy dazu: „Die enormen Schneemengen damals kann man sich kaum noch vorstellen. Spannend ist der von Walzwerkschornsteinen und rechts vom Trägerfeld dominierte Hintergrund des Bildes! Man kann praktisch bis zur Braunschweiger Straße und dem Herner Platz sehen. Weite Teile der Südstadt sind noch nicht erbaut. Der Mittellandkanal ist nicht erkennbar, denn dessen Teilstück von Hannover bis zum Peiner Hafen wurde erst Ende 1929, der Bereich östlich davon gar erst 1932 eröffnet.“

Das Foto für den Februar erinnert an den Gröpern, wie er vor Ausführung des „Stadtmitteprojektes“ aussah. Im Februar 1973 – ein Jahr vor Einweihung des „City-Centers“, das unterdessen seinerseits dem Lindenquartier gewichen ist – stand noch das alte Hotel „Peiner Hof“. Die Lindenstraße war nur eine schmale Gasse. Im Hintergrund befand sich damals das neue Stanze-Gebäude im Bau, in dem sich heute Jeans Fritz und die Back-Factory befinden.

Das März-Blatt zeigt den Abriss der „Hochbahn“ der Ilseder Hütte an der Kreuzung Wiesenstraße/ Ecke Ilseder Straße im Jahr 1971. Der Stadtarchivar erläutert: „Nachdem der Personenverkehr auf der Ilseder Bahn 1969 eingestellt war, wurden der „Ilseder Bahnhof“ und die Hochbahn abgerissen, um Platz für die seit Langem geplante Nord-Süd-Brücke zu schaffen. Die herbeigesehnte schrankenlose Verbindung von Südstadt und Zentrum wurde wahr!“

Weitere Bilder zeigen u. a. den Schützenplatz unmittelbar vor seinem Umbau (Juli 1978), das alte Krankenhaus an der Sundernstraße (1960er Jahre), eine Szene aus dem ersten Fußballspiel auf dem Jahnplatz (1930), den Rosenhagen (1960er Jahre), die Breite Straße/ Ecke Winkel mit dem Geschäft für Handarbeitsartikel und Damenhüte von Johanne Heine und der Drogerie Hansen (um 1960) sowie einen fast mediterranen, lichtdurchfluteten Blick auf Töpfers Mühle bevor die alten Anlagen dem Jugendzentrum und den Aufbauten einer Bornholmer Windmühle wichen (um 1965).

03_Maerz-Wiesenstrasse-Ecke-Ilseder-Strasse-Abriss-Hochbahn-1971

 

02_Februar_Groepern_Vogel-Febr.-1973
01-Januar-Festgefahrener-Lastwagen-Buessing-an-der-Dungelbecker-Landstrasse-Winter-1929
00_Hagenstrasse_Titelblatt-um-1965

Autor

Geschrieben von: Thomas Ungewiß

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet