play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
  • cover play_arrow

    Antenne Peine

  • cover play_arrow

    Interview mit Andy Maine

Veranstaltung

Das Braunschweig International Film Festival 2025

today12. Oktober 2025 52 5 5

Hintergrund
share close

Das Braunschweig International Film Festival (BIFF) vom 10. bis zum 16. November 2025 geht in die 39. Runde.

Wie die Website des BIFFs veröffentlichte, gibt es zum Auftakt der Festivalwoche ein Filmkonzert: Gezeigt wird Alfred Hitchcocks Klassiker „Psycho“ (1960), begleitet vom Staatsorchester Braunschweig. Außerdem finden verschiedene Sondervorführungen für Schulen statt. Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung „Nicht nur – Marlene Dietrich auf dem fass sitzend.“. Die Eröffnungsfeier dazu ist in der Hagenbrücke 11 am 06.11.2025 um 18 Uhr. Nach der Eröffnung läuft die Ausstellung auch noch nach dem Festival vom 07.11.2025 bis zum 11.01.2026.

Das Festival begann 1987 als spontane Initiative von zwanzig filmbegeisterten Studierenden. Mittlerweile hat es sich längst zu einer festen Größe in der europäischen Festivallandschaft entwickelt: Unter dem Motto „Wir können es selbst kaum fassen, here it comes: Das 1. Braunschweiger Filmfest!“ riefen die Gründer*innen das erste Filmfest ins Leben, weil ihnen das cineastische Angebot in der Stadt nicht genügte.

Heute ist das Filmfest Braunschweig das älteste Filmfestival Niedersachsens und zieht jedes Jahr rund 27.500 Besucher*innen an. Darunter kommen Fachgäste aus Regie, Schauspiel, Produktion, Komposition und Filmjournalismus nach Braunschweig. In der Festivalwoche erwarten die Besucher*innen 246 Lang- und Kurzfilme, ergänzt durch Filmkonzerte, Dokumentationen, Gespräche und zahlreiche Sonderveranstaltungen.

Insgesamt vergibt das Festival Filmpreise im Gesamtwert von 68.000 Euro. Dazu zählen „Der Heinrich“ (Publikumspreis für europäische Debüt- und Zweitfilme), der „Volkswagen Financial Services Filmpreis“ (Jurypreis für europäische Debüt- und Zweitfilme), der deutsch-französische Jugendpreis „Kinema“ sowie der Hauptpreis „Die Europa für herausragende darstellerische Leistungen und Verdienste um die europäische Filmkultur. Seit 2022 ergänzen zwei neue Auszeichnungen das Programm. Der Filmpreis „Echt“, in Kooperation mit dem Verein für sexuelle Emanzipation e.V., würdigt queeres Filmschaffen, während der Kurzfilmpreis „Die Edda“ als Publikumspreis an einen internationalen Kurzfilm vergeben wird.

Bild: © Braunschweig International Film Festival

Autor

Geschrieben von: Nele Zühlke

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet