Antenne Peine
Interview mit Andy Maine
Am 16. Oktober 2025 um 11 Uhr entfachte die Pressekonferenz mit der Vorstellung der Filmauswahl, Festivalhighlights und Special Events das Filmfieber rund um das diesjährige Braunschweig International Film Festival.
Vertreterinnen und Vertreter des Festivals und des Hauptsponsors Volkswagen Financial Services zündeten den Funken für eine Woche voller Kinoleidenschaft. Mit dabei waren Thorsten Rinke (Vorstandsvorsitzender, Internationales Filmfest Braunschweig e. V.), Angela Kleinhans (Leiterin Interne Kommunikation und Sponsoring, Volkswagen Financial Services AG), Karina Gauerhof (Künstlerische Leitung, Internationales Filmfest Braunschweig e. V.), Anke Hagenbüchner-Sobiech (Leitung Organisation, Internationales Filmfest Braunschweig e. V.) und Verena Rast (Orchesterdirektorin, Staatsorchester Braunschweig).
Sie gaben Einblicke in Organisation, Programm und musikalische Begleitung des Festivals, das vom 10. bis 16. November 2025 stattfindet.
209 Kurz- und Langfilme aus aller Welt haben es in die diesjährige Filmauswahl geschafft. Zahlreiche Special Events und die Vergabe von neun Preisen im Gesamtwert von 65.500 Euro ergänzen das Festival.
Den Auftakt bildet am 10. November ein echter Klassiker: „Alfred Hitchcocks Psycho -Live in Concert“ in der Volkswagen Halle Braunschweig, in Begleitung des Staatsorchesters Braunschweig. Ein Abend, an dem Film und Musik harmonisch ineinandergreifen.
Bei der Pressekonferenz gelang es den Vertreterinnen und Vertretern des Festivals, mit bildhaften Anmoderationen und fließenden Überleitungen die Begeisterung für das kommende Festival spürbar zu machen. Besonders betont wurde, dass in diesem Jahr die deutsche Untertitelung verstärkt im Fokus steht, um Kino für alle zugänglich zu gestalten.
Die Filme des Festivals spannen den Bogen von Selbstbestimmung und Coming of Age bis hin zu Klassikern.
Leon Kluth, Regisseur aus Peine, präsentiert mit „Baba Kush“ sein Spielfilmdebüt. Er beschreibt seinen Film so: „Ein Film über Freundschaft, Lebenswege, über Chancen und Entscheidungen. Vor allem aber ist der Film eine Reise durch die Nacht, ein Herantasten ans Erwachsenwerden, ein Sprung ins kalte Wasser“
Der Film „Baba Kush“ wird am Donnerstag, 13. November 2025, um 20:45 Uhr im ASTOR 3 gezeigt und ist außerdem für den Heimspiel-Preis nominiert, der regionale Filmschaffende auszeichnet.
Der portugiesische Regisseur Paolo Marinou-Blanco feiert mit „Dreaming of Lions“ seine Deutschlandpremiere. Ein Film, der eine Verbindung von Humor und Tiefgang schafft und zum Genre Dramedy gehört. Der Film zeigt die Protagonistin Gilda, die selbstbestimmt sterben will, doch ihre Versuche scheitern und führen sie unerwartet zurück ins Leben.
Der höchstdotierte Preis „Europa“ geht in diesem Jahr an Schauspielerin Sandra Hüller, die den Preis persönlich in Braunschweig entgegennehmen wird. Hüller zählt zu den erfolgreichsten und international bekanntesten deutschen Schauspielerinnen. Mit preisgekrönten Rollen wie „Toni Erdmann“ und „The Zone of Interest“ hat sie sich fest im europäischen und weltweiten Kino etabliert. Dass sie den Preis selbst entgegennimmt, ist ein besonderes Highlight des diesjährigen Festivals.
Das Braunschweig International Film Festival widmet sich mit der Sonderreihe „Generation Gold“ den Familien türkischer Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter, die seit den 1960er-Jahren das Leben in Deutschland geprägt haben. Das von Türkân Deniz-Roggenbuck initiierte Projekt zeigt Geschichten über Diskriminierung, Zugehörigkeit und Anerkennung und versteht sich als Dank an eine oft übersehene Generation.
Die Vertreterinnen und Vertreter des Braunschweig International Film Festivals versprachen bei der Pressekonferenz eine Woche voller berührender Geschichten und beeindruckender Bilder für alle Filmliebenden.
Der Vorverkauf startet am 30. Oktober 2025 um 15 Uhr, online und im Abspann des Universum Filmtheaters in Braunschweig.
Geschrieben von: Diana Altamirano
today4. Oktober 2025 673 4
© Antenne Peine 2025
Beitrags-Kommentare (0)